z-logo
Premium
Über Proteine und deren Abbauprodukte XV Sterische Und Induktive Effekte Bei Der Darstellung Und Hydrolyse Von Polypeptiden II
Author(s) -
Heyns Kurt,
Grützmacher Hans Friedrich,
Walter Wolfgang
Publication year - 1957
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19576090121
Subject(s) - chemistry , hydrolysis , stereochemistry , medicinal chemistry , microbiology and biotechnology , biochemistry , biology
Die Kinetik der sauren Hydrolyse synthetischer Polypeptide von Polymerisationsgraden zwischen 15 und 40 wurde untersucht. Dabei wird zwischen dem Abbau der Polypeptidketten von den Enden her sowie der Hydrolyse von Peptidbindungen im Innern der Polypeptidkette unterschieden. Die RG‐Konstanten der Hydrolyse der endständigen Peptidbindungen nehmen in der Reihe der aliphatischen Monoamino‐monocarbonsäuren mit unverzweigten aliphatischen Seitenketten ständig ab, während sich die RG‐Konstanten der inneren Peptidbindungen nach steilem Abfall vom Glycin zur α‐Aminobuttersäure bei weiterer Verlängerung der Kette nur noch wenig ändern (Abb. 3). Diese Beobachtungen sowie weiterhin das Verhalten des Poly‐ dl ‐phenylalanins, dessen Endgruppen etwa mit der gleichen Geschwindigkeit wie diejenigen der Poly‐ dl ‐α‐aminobuttersäure und dessen innere Peptidbindungen langsamer als die des Poly‐ dl ‐leucins gespalten wurden, lassen sich unter der Vorstellung deuten, daß der Abbau der endständigen Aminosäuren vorwiegend durch die induktiven Effekte der Seitenketten beherrscht wird, während für die Geschwindigkeit der Spaltung der inneren Bindungen sterische Effekte wirksam sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here