z-logo
Premium
über natürliche Gerbstoffe XXVIII. Synthese Der 1.3.6‐Trigalloyl‐Glucose
Author(s) -
Schmidt Otto TH.,
Klinger Günther
Publication year - 1957
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19576090119
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
2.4‐Dibenzyl‐lävoglucosan (VII) wurde mit Tribenzyl‐galloylchlorid in Pyridin zu 2.4‐Dibenzyl‐3‐(tribenzyl‐galloyl)‐lävoglucosan (VIII) umgesetzt. Die Ringöffnung zu 2.4‐Dibenzyl‐3‐(tribenzyl‐galloyl)‐glucose (X) erfolgte mit Trifluoressigsäure‐anhydrid und Schwefelsäure in Benzol/Dioxan. Anschließend gab Tribenzyl‐galloylchlorid in Pyridin die 1.3.6‐Tri‐(tribenzyl‐galloyl)‐2.4‐dibenzyl‐glucose (XI), deren hydrogenolytische Entbenzylierung zur 1.3.6‐Trigalloyl‐glucose (XII) selbst führte. Die synthet. Verbindung ist mit der aus Chebulinsäure dargestellten identisch. — Aus 2.4‐Dibenzyl‐glucose (I) wird mit Tribenzyl‐galloylchlorid in Gegenwart von Chinolin nur die 1.6(?)‐Di‐(tribenzyl‐galloyl)‐2.4‐dibenzyl‐glucose (II) erhalten. Versuche, aus 2.4‐Diacetyl‐3.6‐di‐(triacetyl‐galloyl)‐1‐brom‐glucose (III) mit Silber‐tribenzyl‐gallat die 1‐(Tribenzyl‐galloyl)‐2.4‐diacetyl‐3.6‐di‐(triacetyl‐galloyl)‐glucose zu erhalten, schlugen fehl. Ein Modellversuch mit Acetobromglucose und Silber‐tribenzylgallat führte zu einer neuen Darstellung von Glucogallin.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here