z-logo
Premium
Über Den Mechanismus Der Brenzcatechin‐Oxydase (Pyrocatechase)‐Reaktion
Author(s) -
Hayaishi Osamu,
Patchett Arthur A.,
Witkop Bernhard
Publication year - 1957
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19576080114
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
o ‐Benzochinon, das noch in großer Verdünnung die Brenzcatechin‐Oxydase (wahrscheinlich durch Abfangen erforderlicher Sulfhydrylgruppen) hemmt, wird von dem Enzym nur insoweit angegriffen und zu cis,cis ‐Muconsäure aufgespalten, als seine Disproportionierung in wäßriger Lösung zu Brenzcatechin (und Huminsäure) voranschreitet. Als Zwischenprodukt konnte o ‐Benzochinon im Enzymsystem nicht nachgewiesen werden. Freies oder enzymatisch (aus Glucose + Glucose‐Oxydase) gebildetes Wasserstoffperoxyd hatte keinen Einfluß auf das Enzym. — Bei der Oxydation von o ‐Benzochinon in vitro mit wasserfreiem H 2 O 2 in Chloroform werden erhalten: 5–15% krist. cis,cis ‐Muconsäure (wahrscheinlich über ein nicht isolierbares labiles Hydroperoxyd), 15% eines krist., in Lösung instabilen Hydroperoxyds (C 6 H 6 O 4 ) 2 dessen Umlagerung keine Muconsäure liefert, und 20–25% einer krist. Tetracarbonsäure C 12 H 16 O 4 , die durch ihren Tetrabenzhydrylester und ein Tetrahydro‐Derivat charakterisiert wurde.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here