z-logo
Premium
Zur Kenntnis Der o ‐Chinone X Modellreaktionen Zur Melaninbildung
Author(s) -
Horner L.,
Sturm K.
Publication year - 1957
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19576080112
Subject(s) - medicinal chemistry , chemistry , physics
4‐Methyl‐5‐( N ‐methylanilino)‐ o ‐benzochinon (III) gibt sich im UV‐Spektrum als „Desvinyl‐Verbindung” des 4‐Methyl‐5‐(3‐indolyl)‐ o ‐benzochinons (II) zu erkennen. Unter Zugrundelegung dieses Befundes und der Struktur I für das Polyadditionsprodukt von 5.6‐Indol‐ o ‐chinon (Melanin) wurde versucht, die „Desvinyl‐Verbindungen” von I durch Autoxydation geeigneter Aminobrenzcatechine zu erhalten. 4‐Amino‐brenzcatechin dimerisiert bei der Autoxydation praktisch quantitativ zum Dihydroxyphenazin‐dichinon VII, 3‐Amino‐brenzcatechin geht bei p H 6 in eine polymere Verbindung über, deren Eigenschaften mit jenen des synthetischen Melanins verglichen werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here