z-logo
Premium
(Perhalogenmethylthio)heterocyclen. XXI . Reaktionen halogenierter perhalogenmethylthiopyrrole: Salz‐ und radikalbildung, dimerisierung
Author(s) -
Cibura K.,
Gerstenberger M. R. C.,
Haas A.,
Kirste B.
Publication year - 1985
Publication title -
journal of heterocyclic chemistry
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.321
H-Index - 59
eISSN - 1943-5193
pISSN - 0022-152X
DOI - 10.1002/jhet.5570220644
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , tris , stereochemistry , biochemistry
Umsetzungen von 2‐Chlor‐3,4,5‐tris(trifluormethylthio)pyrrol ( 2a ), 3‐Chlor‐2,4,5‐tris(trifluormethylthio)‐pyrrol ( 2b ) bzw. 3,4‐Dichlor‐2,5‐bis(trifluormethylthio)pyrrol ( 2c ) mit Silbernitrat/Silberacetat führten in guter Ausbeute zu den N‐Silberverbindungen 3a bis c. Verbindung 2b reagiert mit Kaliumhydroxidlösung zum analogen N‐Kaliumsalz 4 . Reaktionen der Silbersalze 3a und b mit Jod lieferten die Dimeren 2,2′‐Di‐chlor‐3,3′,4,4′,5,5′‐hexakis(trifluormethylthio)‐2,2′‐bi‐2H‐pyrrolyl ( 5a ) bzw. 3,3′‐Dichlor‐2,2′,4,4′,5,5′‐hexakis‐(trifluormethylthio)‐2,2′‐bi‐2H‐pyrrolyl ( 5b ). Die Dimeren zerfallen in Lösung in Pyrrolyl‐Radikale; 3‐Chlor‐2,4,5‐Tris(trifluormethylthio)pyrrolyl wurde ESR‐ und ENDOR‐spektroskopisch vermessen, Kopplungskonstanten werden angegeben. Für die neu dargestellten Verbindungen werden Schmelzpunkte, 19 F‐NMR‐ und IR‐Spektren angegeben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here