z-logo
Premium
Politische Orientierungen gewerkschaftlich organisierter Arbeiter‐ und Mittelschichten in der Schweiz
Author(s) -
Geissbühler Simon
Publication year - 1999
Publication title -
swiss political science review
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.632
H-Index - 30
eISSN - 1662-6370
pISSN - 1424-7755
DOI - 10.1002/j.1662-6370.1999.tb00269.x
Subject(s) - political science
Das Thema dieser Studie sind die politischen Einstellungen von ge‐werkschaftlich organisierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Schweiz. Anhand von Daten einer repräsentativen Befragung von Mitgliedern von drei schweizerischen Gewerkschaften (GBI, SMUV, VPOD) und eines Angestelltenverbandes (VSAM) wird im folgenden dokumentiert, dass die "traditionelle" Arbeiterschicht, die "sozialkulturellen Spezialisten" sowie die "Technokraten" und "Manager" jeweils unterschiedliche politische Orientierungen vertreten. Während die Arbeiter für "klassisch" linke, sozialdemokratische und eher materialistische politische Positionen einstehen, sind die gewerkschaftlich organisierten "sozialkulturellen Spezialisten" in der Mittelschicht deutlich linker und postmaterialistischer und die ebenfalls der Mittelschicht zuzurechnenden "Technokraten" und "Manager" eher bürgerlich und materialistischer eingestellt. Insgesamt lassen sich weder für die These einer Entpolitisierung noch für die These einer Konvergenz der politischen Orientierungen eindeutige Hinweise finden. Vielmehr ist die gewerkschaftlich organisierte Arbeitnehmerschaft in der Schweiz politisch heterogen. Diese Heterogenität wiederum reduziert die Macht und Einflusschancen der schweizerischen Gewerkschaftsbewegung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here