z-logo
Premium
Zur Dehydrierung der Hexahydro‐benzoesäure im Tierkörper
Author(s) -
Bernhard Karl,
CaflischWeill Henriette
Publication year - 1945
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.6602801235
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Frühere Befunde über die Umwandlung der Hexahydro‐benzoesäure zu Benzoesäure im Tierkörper erfuhren eine Erweiterung. Da der Mensch und z. B. das Kaninchen in wechselnden Mengen Benzoe‐ bzw. Hippursäure als normales Stoffwechselprodukt ausscheiden, ist ein vermehrtes Auftreten derselben nach Gaben von Cyclohexan‐carbonsäure kein sicherer Beweis für stattfindende Dehydrierung. Mit Hilfe von Deuterium als Indikator, d. h. durch Herstellung und Verabreichung d ‐haltiger Hexahydro‐benzoesäure konnte gezeigt werden, daß Mensch, Hund und Kaninchen zu dieser Dehydrierung befähigt sind. Die Aromatisierung des Cyclohexanringes ist im Tierkörper in vielen Fällen leicht möglich.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here