z-logo
Premium
The Synthesis of Stereoisomers of Arteannuin B
Author(s) -
Goldberg Ora,
Deja Irena,
Rey Max,
Dreiding André S.
Publication year - 1980
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19800630840
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , reformatsky reaction
Die Synthese von Stereoisomeren des Arteannuins B Wir beschreiben die Synthese von drei rac‐Diastereomeren 7A‐7C des Sesquiterpenlaktons Arteannuin B (I) auf dem in den Schemata 2 und 3 zusammengefassten Weg. Als Schlüsselstufe für den Aufbau des Ringsystems 6 wurde eine intramolekulare Reformatsky ‐artige Reaktion verwendet, in der gleichzeitig ein Cyclohexanring und ein α‐Methylidenbutyrolaktonring gebildet werden (Schritte 3 und 6). Die Cyclisierung von 5A bzw. 5B oder von 9/10 führte vorwiegend zur cis, cis ‐Verknüpfung der drei Ringe A/B/C, wie in 6A bzw. 6B . Daneben entstand aus 5B auch das trans, cis ‐System 6C. Die Verlängerung der Seitenkette in 1A , B unter Ausbildung der für die Reformatsky ‐artige Reaktion notwendigen Funktionalität (in 5 bzw. 9/10 ) wurde nach zwei Methoden ausgeführt, welche in den Schritten 1, 2 bzw. 5 beschrieben sind. Die Epoxydierung von 6A, 6B bzw. 6C zu 7A, 7B bzw. 7C (Schritt 4) war vollkommen regio‐ (an C(7′), C(8′)) und stereospezifisch. Die relative Konfiguration an den Zentren C(1′), C(4′), C(4a′) und C(8a′) der drei Diastereomeren A, B bzw. C von 6 und 7 wurde anhand der 1 H‐NMR‐Spektren abgeleitet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here