z-logo
Premium
Reactions of 1,3,5,7‐Tetramethyl‐ anti ‐tricyclo[5.1.0.0 3,5 ] octane‐2,6‐diols and their 4,4,8,8‐Tetrachloro‐ and 4,8‐Dichloro‐Derivatives with Diphosphorus Tetraiodide
Author(s) -
DyllickBrenzinger Rainer,
Oth Jean F. M.,
Chapleo Christopher B.,
Dreiding André S.
Publication year - 1977
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19770600432
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Reaktionen von 1,3,5,7‐Tetramethyl‐ anti ‐tricyclo[5.1.0.0 3,5 ]octan‐2,6‐diolen und deren 4,4,8,8‐Tetrachlor‐ und 4,8‐Dichlorderivaten mit Diphosphortetrajodid Es wurden die P 2 I 4 ‐Reaktionen mit 1,3,5,7‐Tetramethyl‐ anti ‐tricyclo[5.1.0.0 3,5 ]‐octan‐2,6‐diolen ( 3 / 6 ), mit dem 4,8‐Dichlorderivat 4 und mit den 4,4,8,8‐Tetrachlorderivaten 5 / 7 untersucht. Dabei entstanden die Styrolderivate 9 und 12 , die anti ‐Bishomobenzolderivate 8 und 11 , ein Homotropylidenderivat 10 , ein Cyclo‐octatetraenderivat 13 und ein 9‐Oxabicyclo[4.2.1]nona‐2,4,7‐trienderivat 15 . Die Ausbeuten lagen zwischen 1 und 10%. Die Bildung aller dieser Produkte liess sich unter der Annahme der primären Umwandlung einer oder beider Hydroxylgruppen in Abgangsgruppen X oder X und Y (wahrscheinlich X=Y=I) mechanistisch deuten. Die Reaktion der Deschlorderivate 3 / 6 lieferte nach Substitution beider Hydroxyl‐gruppen durch X und Y: (a) unter Abspaltung von HX und HY das Styrolderivat 9 ( Schema 2 ) und (b) unter Abspaltung von XY das Homotropylidenderivat 10 ( Schema 3a ) und das Bishomobenzolderivat 8 ( Schema 3b ). Die Reaktion des 4,8‐Dichlor‐derivates 4 lieferte nach Substitution beider Hydroxylgruppen durch X und Y: (a) unter Abspaltung von HX und HY das Styrolderivat 12 ( Schema 2 ), und (b) unter Abspaltung von XY das Bishomobenzolderivat 11 ( Schema 3b ). Die Reaktion mit den 4,4,8,8‐Tetrachlorderivaten 5 / 7 lieferte: (a) nach Substitution beider Hydroxyl‐gruppen durch X und Y unter Abspaltung von XCl und YCl das Cyclooctatetraen‐derivat 13 ( Schema 4 ), und (b) nach Substitution nur einer Hydroxylgruppe durch X unter Abspaltung von XCl und HCl das bicyclische Derivat 15 ( Schema 5 ). Alle diese Reaktionen sind zusätzlich zu den angegebenen Fragmentierungen und Eliminierungen noch teilweise von Umlagerungen des Kohlenstoffgerüstes begleitet. Die thermische Umlagerung von 1,5‐Dichlor‐2,4,6,8‐tetramethyl‐cycloocta‐1,3,5,7‐tetraen ( 13 ) in das Styrolderivat 12 wurde in Abhängigkeit der Lösungs‐mittelpolarität untersucht und mit der analogen thermischen Umlagerung von Brom‐cyclooctatetraen und Chlor‐cyclooctatetraen verglichen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here