z-logo
Premium
Anil‐Synthese. 14. Mitteilung . Über die Darstellung von heterocyclisch substituierten Styryl‐Derivaten des 2H ‐1,2,3‐Triazols
Author(s) -
Siegrist Adolf Emil,
Kormány Géza,
Kabas Guglielmo
Publication year - 1976
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19760590722
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Preparation of heterocyclic substituted styryl derivatives of 2H ‐1,2,3‐triazole. Anile aus 2‐Phenyl‐4‐formyl‐ 2H ‐1,2,3‐triazolen und o‐oder p ‐Chloranilin können mit p ‐tolyl‐substituierten aromatischen Heterocyclen in Gegenwart von Dimethylformamid und Kaliumhydroxid bzw. Kalium‐ t ‐butylat in die entsprechenden heterocyclisch substituierten Styryl‐Verbindungen übergeführt werden («Anil‐Synthese»). Zur Erzielung guter Ausbeuten muss das Reaktionsgemisch anfänglich mit ultraviolettem Licht bestrahlt werden. Die Darstellung heterocyclisch substituierter 4‐( 2H ‐1,2,3‐Triazol‐2‐ bzw. ‐4‐yl)‐styrol‐Verbindungen gelingt mit Natriummethylat ohne UV.‐Licht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here