z-logo
Premium
Die Fraktionierung von Serumproteinen mit flüssigen Phasenpaaren. 2. Mitteilung
Author(s) -
v. Tavel P.
Publication year - 1962
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19620450524
Subject(s) - chemistry
Nahezu kritische wasserreiche Phasenpaare aus Diäthylenglykoldiäthyläther, Ortho‐ oder Glycerophosphaten, Magnesiumsulfat oder Polyalkoholen, wie Sorbit, lösen im pH‐Bereich von 5–9 die Hauptmenge der Serumproteine. Diese verteilen sich mit unterschiedlichen Verteilungskoeffizienten in den Phasenpaaren und werden bei Temperaturen unter + 1° nur z. T. denaturiert. Sie behalten ihre immunochemische Aktivität. Die Verteilungskoeffizienten und die optische Drehung von Albumin und Gammaglobulin ändern sich nur sehr wenig, wenn diese Proteine über längere Zeit in diesen Phasenpaaren gelöst bleiben. Gammaglobulin verliert aber z. T. allmählich seine Löslichkeit.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here