z-logo
Premium
Die absolute Konfiguration des Aglucons im Neohesperidin
Author(s) -
Hardegger E.,
Braunschweiger H.
Publication year - 1961
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19610440528
Subject(s) - chemistry , hesperetin , biochemistry , antioxidant , flavonoid
Erschöpfende Ozonisierung des Flavanon‐heterosids Neohesperidin führte nach Abtrennung des hydrophilen Zuckerteils aus den Oxydationsprodukten zu L‐Äpfelsäure, welche als einziges, optisch aktives Spaltstück des Aglucons von Neohesperidin, d. h. von Hesperetin herrührt. Die als Dimethylester isolierte und als Diamid identifizierte L‐Äpfelsäure beweist eindeutig, dass das Aglucon im Neohesperidin als 2S‐Hesperetin vorliegt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here