Premium
Ergebnisse der Tieftemperaturforschung XXXI. Die Schmelzkurven von Kohlendioxyd und Distickstoffoxyd bis 250 Atm. und ihr Volumensprung am Schmelzpunkt
Author(s) -
Clusius Klaus,
Piesbergen Ulrich,
Varde Eva
Publication year - 1960
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19600430514
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Die Schmelzkurve des Kohlendioxyds folgt bis 250 Atm. der Beziehung\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ T = 216,49 + 2,179 \cdot 10^{ - 2} p - 1,91 \cdot 10^{ - 6} p^2 {\rm (3)} $$\end{document} die des Distickstoffoxyds der Gleichung\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ T = 182,24 + 1,716 \cdot 10^{ - 2} p - 1,91 \cdot 10^{ - 6} p^2 {\rm (7)} $$\end{document} wobei der Druck in internationalen Atmosphären angegeben ist. Der Schmelzvorgang ist bei den beiden miteinander isosteren Gasen durch folgende Werte gekennzeichnet: TextAnfangsneigung (d p /d T ) in Atm./Grad Volumenänderung in cm 3 /Mol Phasendichte g/cm 3 ν flüssig/ ν fest am Schmelzpunktflüssig festKholendioxyd. ¨ 45,9 8,05 1,178 1,501 1,274 Distickstoffoxyd ¨ 58,3 6,07 5 1,229 1,480 1,204