Premium
Die Bufogenine des Paratoidensekretes von Bufo arenarum H ENSEL . Über Krötengifte, 20. Mitteilung
Author(s) -
Rees R.,
Schindler O.,
Deulofeu V.,
Reichstein T.
Publication year - 1959
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19590420712
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Die präparative Isolierung von 10 krist. Bufogeninen aus dem Paratoidensekret von Bufo arenarum H ENSEL wird beschrieben. Von diesen liessen sich die folgenden acht mit bekannten Geninen identifizieren: Resibufogenin (R), Bufalin (D), Marinobufagin (E), Bufotalinin (A), Telocinobufagin (B), Arenobufagin (J), Hellebrigenin = Bufotalidin (C) und Hellebrigenol (G). Zwei waren neue Stoffe, sie wurden als Argentinogenin (U) und Bufarenogin (ψ‐H) bezeichnet. Diese zwei Stoffe bilden sich nach papierchromatographischen Befunden auch aus Arenobufagin durch Kontakt mit A1 2 O 3 . Da bei der Isolierung an A1 2 O 3 chromatographiert wurde, ist es unsicher, wieviel von diesen zwei Stoffen im ursprünglichen Extrakt enthalten war. Nach papierchromatographischen Resultaten kommt aber wenigstens Bufarenogin im Sekret vor. Es werden Strukturformeln für diese zwei Stoffe vorgeschlagen, die gut begründet, aber noch nicht völlig gesichert sind.