z-logo
Premium
Der Färbemechanismus neutralziehender Metallkomplexfarbstoffe: I. Adsorptionsisothermen auf Polyamidfasern. 1. Mitteilung über textilchemische Untersuchungen
Author(s) -
Back G.,
Zollinger Hc H.
Publication year - 1958
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19580410736
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
1. Die Färbegleichgewichte des 1:2‐Chromkomplexes des Farbstoffs 2‐Aminophenol‐4‐methylsulfonamid→ 1‐Acetylamino‐7‐naphtol zwischen einem wässerigen Phosphatpuffer einerseits, Fasern aus Nylon 66 und acetyliertem Nylon 66 andererseits, wurden bei 100° bestimmt. 2. Die Fixierung des Farbstoffs durch die Faser erfolgt nach zwei voneinander unabhängigen und gleichzeitig wirksamen Mechanismen. Einerseits tritt eine salzartige Bindung des Farbstoffs an die basischen Gruppen der Faser ein; dieser Vorgang liefert eine LANGMUIR'sche Adsorptionsisotherme. Ihm überlagert ist andererseits ein Lösungsmechanismus. 3. Der durch Extrapolation aus den Gleichgewichtsdaten berechenbare Sättigungswert der Adsorption über den Salzbindungsmechanismus stimmt mit demacidimetrisch ermittelten Aminoendgruppengehalt der Polyamidfasern überein.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here