z-logo
Premium
Die Konfiguration des natürlichen (+)‐Laudanosins sowie verwandter Tetrahydro‐isochinolin‐, Aporphin‐ und Tetrahydro‐berberin‐Alkaloide
Author(s) -
Corrodi H.,
Hardegger E.
Publication year - 1956
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19560390333
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Das aus Papaverin leicht zugängliche d, l‐N‐Norlaudanosin (Tetrahydro‐papaverin) wurde in die optischen Antipoden gespalten. Die reduktive Methylierung des (−)‐N‐Nor‐laudanosins gab rlatiirliches (+)‐Laudanosin, wahrend der Abbau mit Ozon und Perameisensaure zu einem L‐Asparaginssure‐Derivat fuhrte. Damit ist die fruher nur auf Grund der Clough'schen Regel abgeleitete Konfiguration des natürlichen (+)‐Laudanosins streng bewiesen. Aus unserer Beweisführung ergibt sich auch die Konfiguration einer Anzahl weiterer Alkaloide der Tetrahydro‐isochinolin‐, der Aporphin‐ und der Tetrahydro‐berberin‐Reihe.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here