z-logo
Premium
Über die Biosynthese des β‐Carotins bei Mucor hiemalis Wehmer . Die Beteiligung der Essigsäure am Aufbau der Carotinmolekel, insbesondere in den Stellungen 14–15 bzw. 14′–15′ und 10–11 bzw. 10′–11′, untersucht mit Hilfe von 14 C‐markierter Essigsaure
Author(s) -
Grob E. C.,
Bütler R.
Publication year - 1955
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19550380534
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Mit Hilfe von 14 C‐markierter Essigsäure wird festgestellt, dass bei der Biosynthese von β‐Carotin durch Mucor hiemalis Wehmer die C‐Atome 14, 14′ und 10, 10′ mindestens teilweise von den Methylgruppen der Essigsäure geliefert werden, während die benachbarten C‐Atome 15, 15′ und 11, 11′ ausschliesslich von den Carboxylgruppen der Essigsäure stammen. Ob sich die Carboxyl‐C‐Atome der Essigsäure auch an der Besetzung der erstgenannten Stellen beteiligen, konnte nicht mit Sicherheit festgestellt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here