Premium
Über die Landolt‐Reaktion VIII. Theoretische Betrachtungen zu den Befunden der vorangehenden Arbeit
Author(s) -
Eggert J.
Publication year - 1953
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19530360417
Subject(s) - chemistry , humanities , medicinal chemistry , philosophy
Mit Hilfe eines geeigneten Ansatzes auf Grund kinetischer Vorstellungen gelingt es, eine allgemeine Gleichung abzuleiten, die die Abhängigkeit des oxydierten Anteils z der reduzierenden Komponente von der Zeit für 10 Beispiele der Landolt ‐Reaktion vom Typ III bis zum Eintritt des Farbumschlages befriedigend genau darstellt. Diese allgemeine Form der Gleichung braucht bisher nur in einem Beispiel zur Anwendung zu kommen, da sie sich für die übrigen ver‐einfachen lässt, wobei sich in Übereinstimmung mit den Experimenten ergibt, dass drei Gruppen von Substanzen voneinander zu unterscheiden sind: eine Gruppe, bei der die Reaktionsgeschwindigkeit ständig wächst, eine zweite, bei der sie fortlaufend abnimmt, und eine dritte, bei der sie konstant ist. Die genannte allgemeine Gleichung (7) entspricht einer Reaktion, deren Geschwindigkeit zuerst wächst, dann einen Höchstwert erreicht, um schliesslich wieder abzunehmen.