Premium
Die Glykoside von Strophantus intermedius Pax 2. Mitteilung. Trennung des Kristallisats Nr. 790. Glykoside und Aglykone, 105. Mitteilung
Author(s) -
Hegedüs H.,
Tamm Ch.,
Reichstein T.
Publication year - 1953
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19530360205
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Eine Variante zur bekannten Trennung herzaktiver Glykoside durch Verteilungschromatographie wird beschrieben. Als stationäre Phase diente Wasser mit gereinigtem Kieselgur als Träger. Das aus den Samen von Strophanthus intermedius Pax früher erhaltene Kristallisat Nr. 790, das ein schwer trennbares Gemisch darstellt, liess sich mit dieser Methode in vier nach Papierchromatogramm und sonstigem Verhalten einheitliche Stoffe aufteilen, die den vier papier‐chromatographisch nachweisbaren Komponenten des zur Trennung verwendeten Präparats von Kristallisat Nr. 790 entsprachen. ‐ Von diesen vier Stoffen waren zwei mit Intermediosid und Panstrosid identisch. Die zwei andern stellen neue Glykoside dar. Sie werden als Inertosid und Leptosid bezeichnet. Nach den bisherigen Analysen kommt beiden die Formel C 30 H 44 O 10 zu, sie sind demnach isomer mit Intermediosid und zeigen ein ähnliches UV.‐Absorptionsspektrum wie dieses. Inertosid zeigte keine nachweisbare digitalisartige Wirkung, Leptosid war sehr schwach wirksam. Inertosid und Leptosid liessen sich in gleicher Weise auch aus den Mutterlaugen von Kristallisat Nr. 790 erhalten. Sie sind in den Samen reichlich enthalten und dürften nach Intermediosid und Panstrosid zu den Hauptglykosiden derselben gerechnet werden.