z-logo
Premium
Über herzaktive Krötengifte (Bufogenine). 7. Mitteilung. Resibufogenin und Artebufogenin aus Ch'an Su
Author(s) -
Meyer Kuno
Publication year - 1952
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19520350733
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Für ein früher als „Isobufalin” bezeichnetes, bisher nur in Form kristallisierter Derivate isoliertes amorphes Bufogenin aus Ch'an Su wird der Name Resibufogenin vorgeschlagen. – Die Bereitung von reinem, amorphem Resibufogenin aus dem kristallisierten Hydrochlorid wird beschrieben, ebenso der oxydative Abbau von kristallisiertem Resibufogenin‐acetat. Die bisherigen Ergebnisse lassen vermuten, dass von den 4 Sauerstoffatomen des Resibufogenins (C 24 H 32 O 4 ) zwei im Cumalinring, eines als sekundäre HO‐Gruppe und das vierte als Oxydring vorliegen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here