Premium
Zur Kenntnis der Sesquiterpene und Azulene. 103. Mitteilung. Die basischen Eigenschaften der Azulene (Teil III)
Author(s) -
ChopardditJean L. H.,
Heilbronner E.
Publication year - 1952
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19520350703
Subject(s) - chemistry , azulene , medicinal chemistry , alkyl , stereochemistry , photochemistry , organic chemistry
In der vorliegenden Arbeit wurden die UV.‐Absorptionsspektren einer Reihe alkyl‐substituierter Azulenium‐Ionen in 50‐proz. Schwefelsäure aufgenommen (Bereich: 220 mm̈ bis 400 mm̈). Die Verschiebung des langwelligsten Absorptionsmaximums des Azulenium‐Ions als eine Folge der Alkyl‐Substitution wurde untersucht und dabei ein weiteres Beispiel einer natürlichen hypsochromen Verschiebung durch Alkyl‐Substitution entdeckt. Die beobachteten Daten konnten mit Hilfe des im Teil II vorgeschlagenen Modells für das Azulenium‐Ion semi‐quantitativ befriedigend erklärt werden.