Premium
Triphenylmethanfarbstoffe aus Thiodiphenylamin und Phenoxazin
Author(s) -
Wizinger R.,
Chatterjee S.
Publication year - 1952
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19520350140
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Kondensation von aromatischen Ketonen mit Thiodiphenylamin und Phenoxazin wird eine Reihe neuer Farbsalze der Triphenylmethanreihe aufgebaut, ausserdem einige Pyryliumsalze in analoger Weise aus Cumarin und Flavon. Die Vergleichsfarbstoffe aus Diphenylamin werden ebenfalls synthetisiert. Es ergibt sich, dass Thiodiphenylamin und Phenoxazin einen ungewöhnlich starken bathochromen Effekt ausüben (in der Mehrzahl der Fälle starke Ultrarotabsorption). Eine scheinbare Ausnahme bei den Farbstoffen aus Michler 's Keton, deren Hauptmaxima bei relativ kurzen Wellen liegen, erklärt sich aus der Überlagerung der langwelligen Bande durch eine kürzerwellige Bande.