z-logo
Premium
Über den Photodichroismus fester Carotinoid‐Lösungen II
Author(s) -
Kuhn Werner,
Landolt Robert
Publication year - 1951
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19510340627
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Es werden die in Teil I beschriebenen experimentellen Befunde diskutiert, d. h. der Photodichroismus, welcher an mit Carotinoiden angefärbten Polystyrolfolien nach Bestrahlung mit linear polarisiertem Lichte auftritt. Im Gegensatz zu gewissen, auf Grund theoretischer Vorstellungen gehegten Erwartungen hatten jene Versuche insbesondere ergeben, dass innerhalb der Hauptabsorptionsbande kein konstanter relativer Dichroismus und beim Übergang von der Hauptbande zum sogenannten cis‐peak (λ = 3700 Å) keine Umkehr im Vorzeichen des Dichroismus eintritt. Die Beobachtungen hatten ein ausgesprochenes Maximum des relativen Dichroismus bei einer Wellenlänge, die ungefähr mit der des Erregungslichtes übereinstimmte, ergeben, und ein rasches Absinken des relativen Dichroismus bei Wellenlängen, welche von der des Erregungslichtes entfernt liegen. Im Gegensatz zum Photodichroismus war dabei die Ausbleichung nicht auf die Umgebung des Erregungslichtes beschränkt, sie war im ganzen Spektrum ungefähr dieselbe.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here