z-logo
Premium
Konstitution und Synthese der Codecarboxylase
Author(s) -
Viscontini M.,
Ebnöther C.,
Karrer P.
Publication year - 1951
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19510340617
Subject(s) - chemistry , pyridoxal , stereochemistry , biochemistry , enzyme
Aus Pyridoxal wurde durch Einwirkung von (N‐Dimethylglycyl)‐hydrazin das Pyridoxal‐(N‐dimethylglycyl)‐hydrazon dargestellt. Aus diesem gewann man mittels meta‐Phosphorsäure (HPO 3 ) 3 den 5′‐Triphosphorsäureester des Pyridoxal‐(N‐dimethylglycyl)‐hydrazons und durch saure Hydrolyse letzterer Substanz das Pyridoxal‐5′‐phosphat. Dessen Calciumsalz besitzt ausgezeichnete Codecarboxylase‐Wirkung, die derjenigen der natürlichen Codecarboxylase gleicht. Das natürliche Coferment der Aminosäuredecarboxylase ist daher Pyridoxal‐5′‐phosphat.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here