Premium
Über Steroide. 105. Mitteilung. Die 11‐Oxydation von Desoxy‐corticosteron und Reichstein's Substanz S mit Hilfe tierischer Organhomogenate. Bildung von Corticosteron und 17‐Oxy‐corticosteron
Author(s) -
Kahnt F. W.,
Wettstein A.
Publication year - 1951
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19510340612
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , gynecology , medicine
Die Reaktionsbedingungen der Oxydation in 11‐Stellung von 17‐Oxy‐11‐desoxy‐corticosteron ( Reichstein 's Substanz S) zu 17‐Oxy‐corticosteron ( Reichstein 's Substanz M) mit Hilfe von Homogenaten der Nebenniere (Ring und Schwein) und die Isolierung der entstandenen Verbindung werden beschrieben. In ähnlicher Weise lässt sich Desoxy‐corticosteron in Corticosteron überführen. Die Reaktion verläuft optimal bei pH 7—8; Zugabe von Glucose, Phosphat und Magnesiumsalzen ist nicht notwendig. Zur Erzielung erheblicher Ausbeuten erweist sich der Zusatz von dem Kohlehydrat‐Stoffwechsel angehörenden oder ihm nahestehenden Verbindungen als notwendig. Von Bedeutung sind insbesondere die Säuren des Krebs' schen Citronensäure‐Cyclus, deren Wirkung durch weitere Zugabe von Nicotinsäureamid noch verbessert werden kann. Den gleichen Effekt, wie mit dieser Kombination, erzielt man auch durch Verwendung von Adenin, Adenosin, Adenylsäure und Nicotinsäure.