z-logo
Premium
Eine mikrochemische Bestimmung von Blausäure für forensische Zwecke
Author(s) -
Wehrli S.,
Kanter M.
Publication year - 1948
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19480310713
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Es wird eine Methode zur Bestimmung von kleinsten Mengen Blausäure beschrieben, die den Nachweis durch Bildung von Berlinerblau mit der Bestimmung durch mikroskopisches Messen eines äquivalenten Silberkügelchens vereinigt. Die einzelnen Schritte sind: 1 Destillation des Materials mit Wasser im geschlossenen, evakuierten Apparat. Vor dem Evakuieren wird mit Eis‐Kochsalz gekühlt, die Vorlage enthält NaOH‐Lösung. 2 Fällen des Destillates mit Ba(OH) 2 , Filtrieren und Wiederholung der Destillation unter Zusatz von H 2 SO 4 . Die Vorlage enthält wieder NaOH. 3 Eindampfen des Destillates im Vakuum.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here