z-logo
Premium
Natrium‐Spurenbestimmung durch Lösungsspektralanalyse
Author(s) -
Rohner F.
Publication year - 1944
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.19440270172
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry , medicinal chemistry
Es wird eine lösungspektralanalytische Methode zur Bestimmung von Natrium‐Gehalten bis herunter zu 3 mg Na pro Liter mitgeteilt. Die Grösse der benötigten Lösungsmenge liegt unter 1 cm 3 . Es wird auf Kohle‐Trägerelektroden mit Abreissbogen‐Anregung spektrographiert. Die Natrium‐Bestimmung in festen Substanzen beliebiger Beschaffenheit ist möglich, sofern sie mit natriumfreien Reagenzien in Lösung gebracht werden können. Als Beispiel wird die Arbeitsweise zur Bestimmung von Natrium in Aluminium‐Metall beschrieben. Die Vorteile gegenüber direkter Spektralanalyse der metallischen Proben bestehen in der leichten Beschaffung der Eichlösungen und der Voraussetzungslosigkeit hinsichtlich gleichmässiger Verteilung des Natriums im Metall; als Nachteile stehen demgegenüber die rund 10mal geringere Empfindlichkeit und der beträchtlich höhere Arbeitsaufwand.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here