Premium
Fettstoffwechsel‐Untersuchungen mit Deuterium als Indikator. IV. Fettbildung aus Eiweiss bei Albino‐Ratten
Author(s) -
Bernhard Karl,
Steinhauser Heidi,
Matthey A.
Publication year - 1944
Publication title -
helvetica chimica acta
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.74
H-Index - 82
eISSN - 1522-2675
pISSN - 0018-019X
DOI - 10.1002/hlca.194402701144
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicine
Unter Benützung des schweren Wasserstoff‐Isotopen als Indikator wurde bei ausgewachsenen Ratten unter verschiedenen Bedingungen die Fettbildung aus Eiweiss untersucht, indem der Deuterium‐Gehalt der aus Leber, Darm und restlichem Kadaver isolierten Fettsäuren die sichere Feststellung und Beurteilung eintretender Fett‐Neubildungen erlaubt. Diese waren nach Fleischnahrung als Eiweissquelle nur von geringen Umfang, es scheint, dass der Lipoidgehalt dieses Futters eine hinreichende Fettversorgung gewährleistet und der Organismus auf eigene Fettbildungen verzichtet.