z-logo
Premium
Vorgaben des EC7 für dynamische Pfahlprobebelastungen und Regelungen im deutschen Normenhandbuch – Vorschlag zur Vereinfachung
Author(s) -
Klingmüller Oswald
Publication year - 2013
Publication title -
geotechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.203
H-Index - 12
eISSN - 2190-6653
pISSN - 0172-6145
DOI - 10.1002/gete.201200020
Subject(s) - eurocode , humanities , engineering , structural engineering , philosophy
Der Eurocode 7 (EC7) enthält in seinen Entwürfen seit 1994 die dynamische Pfahlprobebelastung als zulässigen Nachweis für die Tragfähigkeit von Pfählen. Die Definitionen der verschiedenen dynamischen Pfahlprobelastungen und der verschiedenen Auswertungsverfahren in den Textabschnitten und auch die erforderlichen Nachweise zur Herstellung einer Vergleichbarkeit von statischen und dynamischen Pfahlprobebelastungen erforderten eine Klarstellung, die in der Neufassung der DIN 1054 vorgenommen wurde und dann in das Normenhandbuch, die deutsche Anwendungsnorm für den EC7, übertragen wurde. Im Beitrag wird die Beziehung von EC7 und Normenhandbuch erläutert und anhand des Wortlauts des EC7 dargestellt, warum eine Klarstellung im Normenhandbuch erforderlich wurde. Es wird auch ein Vorschlag formuliert, der zur Vereinfachung der Regelung führen kann. Regulations of EC7 for Dynamic Pile Load Tests and Specifications of the German National Application Document – Proposal for a Simplified Concept. In 2011 the German Institute of Standards (DIN) published the “Handbook Eurocode 7 – Geotechnical design – Part 1: General rules” which combines DIN EN 1997‐1:2009, DIN EN 1997‐1/NA:2010 (national appendix) and DIN 1054:2010 (additional national rules to DIN EN 1997‐1) to one work of German rules in geotechnical design. The paper presents the current situation and the problems of application of the code specifications with respect to the current practice of dynamic testing. A simplification of specifications and also a basis for a consistent safety concept is proposed.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here