z-logo
Premium
S1 Tunnel Donau‐Lobau – Wiederverwertung von Tunnelausbruchmaterial
Author(s) -
Schröfelbauer Thomas,
Schreitl Bernhard,
Kitzler Christian
Publication year - 2009
Publication title -
geomechanics and tunnelling
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.317
H-Index - 18
eISSN - 1865-7389
pISSN - 1865-7362
DOI - 10.1002/geot.200900052
Subject(s) - silt , tunnel construction , humanities , engineering , geology , art , geotechnical engineering , geomorphology
An important part of the S1 Vienna outer ring expressway is the tunnel under the Danube and Lobau with a length of 8.3 m. The ground to be tunnelled through is marked by Quaternary gravels and also by silt/clay with sand layers with low silt content. About 6 km are thus to be bored by two closed tunnel boring machines. A detailed material recycling plan for the entire S1 was produced for the processing of the excavation spoil. The excavated material was categorised according to its quality into various categories for appropriate recycling. The greatest possible free play for economic solutions has to be balanced with high requirements for the protection of people and the environment. Ein wesentlicher Bestandteil der S1 Wiener Außenring Schnellstraße ist der Tunnel unter Donau und Lobau mit 8,3 km Länge. Der zu durchfahrende Untergrund ist gekennzeichnet durch quartäre Kiese einerseits und Schluff/Ton mit schluffarmen Sandschichten andererseits. Rund 6 km sollen daher in geschlossener Bauweise mit zwei Tunnelbohrmaschinen hergestellt werden. Zur Abwicklung der anfallenden Ausbruchmassen wurde ein detailliertes Massenverwertungskonzept für die gesamte S1 erstellt. Die anfallenden Massen wurden dazu nach ihrer Qualität in mehrere Kategorien eingeteilt, die einer entsprechenden Verwertung zugeführt werden. Größtmögliche Spielräume für wirtschaftliche Lösungen sind dabei mit den hohen Anforderungen an den Schutz von Mensch und Umwelt in Einklang zu bringen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here