z-logo
Premium
Piceoxylon pseudotsugae Gothan emend. Van Der Burgh aus dem Obermiozän von Ottendorf‐Okrilla bei Dresden, Deutschland
Author(s) -
Dolezych M.,
Walther H.,
van der Burgh J.
Publication year - 2001
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.4921120102
Subject(s) - geography , biology , art , humanities
1987 konnte im Westteil der Kiesgrube Ottendorf‐Okrilla (höheres Obermiozän) aus Tonen mit kohligen Schmitzen ein 1,14 m langer Stammrest geborgen werden. Er wird als Piceoxylon pseudotsugae GOTHAN 1906 emend, VAN DER BURGH (1973) bestimmt. Das fossile Holz zeigt große Ähnlichkeit mit der heute noch im pazifischen Nordamerika beheimateten Pseudotsuga menziesii (MIRB.) FRANCO. Xylotomische Nachweise dieser Art sind bis heute nur wenige bekannt. Sie stammen aus Nordamerika, Deutschland (Rheinland), Österreich und Sla̧sk (Schlesien/Polen). Zu der anatomischen Beschreibung des Holzes wird die Ökologie der rezenten und die Paläoökologie der fossilen Pseudotsuga diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here