z-logo
Premium
Die Erfassung vieler Grund‐ und Stauwasserhöhen am Beispiel des Forstbotanischen Gartens Eberswalde
Author(s) -
Endtmann K. J.
Publication year - 2008
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.200811181
Subject(s) - humanities , political science , art
Der Forstbotanische Garten Eberswalde besitzt überaus viele Moortypen, im Solitärarboretum (8 ha), Kleinbestandsarboretum (50 ha) und in der nahen Umgebung. Es wurde ein sehr enges Netz von Grundwassermessrohren zur Beobachtung der Höhe von Grund‐ bzw. Stauwasser aufgebaut. Ausgewählte Kurven belegen viele Unterschiede in den Spiegelhöhen. Die Methode zeigt Möglichkeiten, zukünftige, durch den Klimawandel bedingte Veränderungen an Mooren abzuschätzen. Dazu ist die Fortsetzung der Messungen an diesen sowie weiteren, noch anzulegenden Messstellen unbedingt notwendig. (© 2008 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim)

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here