z-logo
Premium
Ein besonderes Abdruckfossil von Lyginopteris aus dem Oberkarbon Westfalens, Deutschland
Author(s) -
Krings M.,
Schultka St.
Publication year - 2000
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.20001110703
Subject(s) - humanities , philosophy , physics
Aus dem Oberkarbon Westfalens (Deutschland) wird ein besonderes Abdruckfossil von Lyginopteris beschrieben. Das Stück zeigt ein dicht mit multizellulären Trichomen (Emergenzen?) besetztes Stammstück mit typischer Dictyoxylon Struktur, dem ‐ alternierend oder spiral angeordnet ‐ mehrere Wedel ansaβen, von denen die Basen noch erhalten sind. Darüber hinaus sitzen direkt unterhalb sowie unmittelbar über einem der Wedelabgänge Adventivwurzeln an. Die Orientierung dieser Wurzeln und die Präsenz von Seitenwurzeln 1. und 2. Ordnung deuten darauf hin, dass es sich bei diesem Fossil entweder um einen kriechenden oder um einen umgefallenen Stamm handelt, der an einer Kontaktstelle mit dem Boden Wurzeln ausgebildet hat.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here