Premium
Eine neue Unterart des Bromus secalinus (Gramineae) — ein Sekundäres Unkraut
Author(s) -
Bomble W.,
Scholz H.
Publication year - 1999
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19991100514
Subject(s) - bromus , biology , physics , microbiology and biotechnology , botany , poaceae
Herbarstudien und Feldbeobachtungen führten zu der Anerkennung der segetal‐ruderalen Sippe Bromus secalinus subsp. decipiens subsp. nova. Formuliert und erörtert wird die Hypothese ihrer Herkunft als Sekundäres Unkraut durch Rückschlag von Kulturpflanzeneigenschaften des B. secalinus subsp. secalinus. Subsp. decipiens ähnelt morphologisch in vieler Hinsicht B. commutatus. weniger B. racemosus , so daß ständig Verwechslungen vorkommen und große Unsicherheiten in der Artansprache bestehen. Um zukünftig Fehlbestimmungen vorzubeugen, wird ein Bestimmungsschlüssel für die vier Taxa vorgelegt und ein Neotypus des B. commutatus bezeichnet.