Premium
Zum Vorkommen von Koniferensamen mit stark gekrümmten Keimfächern in der Oberkreide
Author(s) -
Kunzmann L.,
Friis E. M.
Publication year - 1999
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19991100504
Subject(s) - humanities , geography , philosophy
Es werden Geinitzia kryshtofovichii (D OROF .) K NOBLOCH & M AI und cf. Kozykorpeshia kokchetavica D OROF . aus dem Santon, Oberkreide von Åsen (Schonen, Schweden) beschrieben. Hervortretendes Merkmal dieser ausgestorbenen Koniferensippen ist ein kampylotropes bis amphitropes Keimfach der Samen. Vorkommen und Verbreitung solcher Koniferen sowie Beziehungen zum tertiären Cupressospermum M AI werden diskutiert.