Premium
Fossile Hölzer der Familie Taxodiaceae aus tertiären Schichten des Versteinerten Waldes von Lesbos, Griechenland
Author(s) -
Süss H.,
Velitzelos E.
Publication year - 1997
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19971080102
Subject(s) - chemistry
Aus dem Versteinerten Wald von Lesbos in Griechenland wird über das Vorkommen von oberoligozänen bis untermiozänen Taxodiaceae‐Hölzern berichtet. Außer den bereits bekannten Arten Taxodioxylon gypsaceum, T. albertense und T. pseudoalbertense werden zwei neue Arten, Taxodioxylon megalonissum sp. nova und Glyptostroboxylon microtracheidale sp. nova, beschrieben. Taxodioxylon megalonissum grenzt sich durch den gleichmäßigen Verlauf der radialen Tracheidendurchmesser innerhalb einer Zuwachsperiode und den plötzlichen Übergang vom Früh‐ zum Spätholz von allen bisher beschriebenen Taxodioxyla eindeutig ab. Glyptostroboxylon microtracheidale stimmt gut mit dem Holz der in Süd‐und Westchina weit verbreitet vorkommenden Cunninghamia lanceolata überein. Das Vorkommen von Taxodioxylon albertense und T. pseudoalbertense in Griechenland ist für das Tertiär von Europa erstmalig. Die bisherigen Erkenntnisse über fossile Hölzer mit einer Taxodiaceen‐Grundstruktur werden in einem der Arbeit vorangestellten Kapitel diskutiert.