Premium
Inflorescences morphology of Ilex L. (Aquifoliaceae) species from Rio Grande do Sul, Brazil
Author(s) -
Coelho G. C.,
Mariath J. E. A.
Publication year - 1996
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19961070104
Subject(s) - inflorescence , biology , botany , humanities , art
Die Infloreszenzmorphologie von Arten der Gattung Ilex L. (Aquifoliaceae) wurde untersucht. Folgende Arten wurden berücksichtigt: I. brevicuspis REISS., I. dumosa REISS., I. integerrima (VELL.) REISS., I. microdonta REISS., I. paraguariensis ST.‐HIL., I. pseudobuxus REISS., I. tauberiana LOES. und I. theezans MART. ex REISS. Homologien wurden bereits in einer früheren Studie der annuellen Entwicklung mittels Markierung der Sprosse nachgewiesen. Daraus ergeben sich Informationen zu einer „Saisonalen Wuchseinheit” (Seasonal Growth Unit – S.G.U.), d. h. zur Entwicklung von Sprossen und Inflorenzen pro Jahr (oder pro Wuchssaison). Die Arten konnten unter Verwendung von S.G.U.‐Mustern entsprechend phänologischen Kategorien, die auf dem Alter der Blätter basieren, klassifiziert werden. Bei diesen Arten ist die Thyrse das Basismuster der Infloreszenzen. Sie werden auf der Basis der S.G.U., die der Nachweis der Homologien ist, beschrieben. Dimorphismus erscheint regelmäßig zwischen pistillaten und staminaten Pflanzen, insbesondere als Anzahl der Blüten je Dichasium, wobei das Abortieren lateraler Blüten eingeschlossen ist. Die Arten von Rio Grande do Sul und Argentinien werden verglichen. Die Blütenstände reichen von kurzsprossigen Bracteal‐Thyrsen mit lateralen Zymosen mit nur einer apikalen Blüte ( I. paraguariensis, I. dumosa, I. microdonta, I. theezans , pistillate Pflanzen) bis zu frondulosen Thyrsen mit seitlichen Zymosen mit fünf bis 11 Blüten ( I. taubertiana , staminate Pflanzen). Die gewonnenen Daten verweisen auf einen Zusammenhang zwischen der Höhenlage und frondulosen Thyrsen.