z-logo
Premium
Ein Beitrag zur Entwicklung der Vegetation in Böhmen während des Quartärs
Author(s) -
Toman Miloslav
Publication year - 1991
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19911020116
Subject(s) - gynecology , medicine
Der Verfasser begründet seine Vorstellungen für die Rahmenbedingungen der Vegetationsentwicklung in Böhmen während des Quartärs. Nach seiner Ansicht hat die letzte bedeutsame Expansion der Festucetalia valesiacae nach dem Rückzug der periglazialen Seen während des Günz stattgefunden. In der Verbreitung dieser Gesellschaften spiegelt sich die orographische Geländestruktur während des Mindel wider. In den letzten Eiszeiten hat sich fast nur die Steppenvegetation der Brometalia und Arrhenatheretalia ausgebreitet. Ausgangspunkte der Expansion der interglazialen Vegetation bilden die zahlreichen Refugien der Gehölze. Der Wechsel während Zeitabschnitten der Pollenanalyse ist dabei teilweise aus der fortschreitenden Besiedlung durch Gehölze in dem unvollständig bewaldeten Raum zu erklären. In der Arbeit werden ferner das Vorhandensein eines unterbrochenen Kieferwaldstreifens am südlichen und östlichen Rand des Nordböhmischen Waldsteppenbezirks dokumentiert, das Vorkommen von Steppenebenen wahrscheinlich gemacht, die Residuen von Festucetalia valesiacae und Corynephoretalia klassifiziert, und begründet, warum der Terminus „Xerothermvegetation” nur unter gewissen Einschränkungen empfohlen wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here