Premium
Zur Morphologie der Ölkörper der Lebermoose
Author(s) -
MüllerStoll Wolfgang R.,
Ahrens Gerhard
Publication year - 1990
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19901010908
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Die Ölkörper der Lebermoose sind in Anzahl und Größe bei den einzelnen Arten weitgehend konstant; auch ihre Gestalt ist bei jeder Art typisch. Es werden die Ölkörper der Blätter, der Amphigastrien, der Perichätial‐Blätter usw. bis hin zur Eizelle und den Rhizoiden verfolgt. Aus den Randzellen der Blätter mancher Lebermoose bilden sich Brutkörper, deren Ölkörper in Anzahl und Form stark abweichen. In alten Blättern entstehen Adventiv‐Ölkörper in größerer Anzahl neben den ursprünglichen Ölkörpern. Im Innern der Stämmchen und in den Rhizoiden finden sich keine oder sehr kleine Ölkörper in wechselnder Anzahl.