Premium
Zur Paläogeographie und Biologie von Weichselia reticulata im Hauterive‐Barrême (Unterkreide)
Author(s) -
Daber Rudolf
Publication year - 1990
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19901010523
Subject(s) - biology , humanities , art
Mit der monotypischen Gattung Weichselia wird geohistorisch kurz (d. h. 10 Millionen Jahre) vor der großen Ausbreitung der Angiospermen eine Ausbreitungsgeschichte vorgestellt, die vergleichbar erscheint. Weichselia reticulata ist im Hauterive‐Barrême (Unterkreide) Element einer Flußufergemeinschaft am Rande von Savannen, die gelegentlich abbrannten. Eine Paradoxopteris‐Palmoides‐Alstaettia ‐artige Rhizom‐ bzw. Rhachisstruktur wird für Weichselia angenommen, aber nicht eine völlige Identität dieser Taxa. Wie Stiehleria zu deuten ist, bleibt weiterhin offen. Der Pandanus ‐ und Matonia ‐ähnlichen Rekonstruktion der Weichselia ‐pflanze durch A LVIN (1971) und B OMMER (1911) wird nicht zugestimmt.