Premium
Die Moosvegetation ausgewählter Pflanzengesellschaften des NSG „Peenewiesen bei Gützkow”︁ unter Berücksichtigung der ökologischen Bedingungen eines Flußtalmoor‐Standortes
Author(s) -
Slobodda Siegfried
Publication year - 1979
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19790900711
Subject(s) - forestry , art , humanities , physics , geography
Die Arbeit bringt die Ergebnisse bryologischer Beobachtungen in einem ± ursprünglichen Ausschnitt innerhalb des Flußtalmoores der Peene (Nordosten der DDR). Die Beobachtungen sind vor allem im repräsentativen Naturschutzgebiet „Peenewiesen bei Gützkow” in vier Jahren vorgenommen worden (1973–1976). Aufbauend auf dem Systemvorschlag für die Gliederung der Moorgesellschaften nach Succow (1974) wurden Assoziationen folgender syntaxonomischer Einheiten untersucht: naturnahe Niedermoorgesellschaften auf kalkhaltigem Substrat — Tofieldietalia, Drepanoclado‐Caricetalia —, Feuchtwiesengesellschaften — Molinietalia —, feuchtnasse Gebüsch‐ und Waldgesellschaften (Bruchwälder) — Salicetalia auritae, Fagetalia sylvaticae —, Torfstichgesellschaften — Magnocarici‐Phragmitetalia —. Die Verbreitung der Moose in diesem Gesellschaften ist mit dem Vorkommen der soziologischen Artengruppen von Succow (1974) und anderen Untersuchungen verglichen und hinsichtlich der Beziehungen zu einigen edaphischen Faktoren diskutiert worden (Wasserstand, pH, Kalk‐ und Nährstoffgehalt).