z-logo
Premium
Ergebnisse der Expedition von Wissenschaftlern der Akademie der Wissenschaften Kubas und der DDR zur Isla de Pinos (Kuba) 1975 I. Ergebnisse geobotanischer Untersuchungen in den Mogoten El Abra und Bibijagua
Author(s) -
Schubert R.,
Helmecke K.,
Kruse J.,
Risco E. Del,
Capote R.,
Vandama R.,
Oviedo R.,
Vilamajo D.,
Menendez L.
Publication year - 1979
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19790890906
Subject(s) - humanities , art
Die Vegetationsverhältnisse sowie die natürlichen Gegebenheiten der Isla de Pinos (Kuba) werden beschrieben. Auf die Vegetation der Mogoten wird näher eingegangen. Diese weisen infolge ihrer Steilheit und Isoliertheit noch eine relativ ursprüngliche Vegetation auf. Am Beispiel zweier, als Naturschutzgebiete ausgewiesenen Mogoten, werden die Vegetationsgliederung, der Bestandesaufbau und ausgewählte ökologische Faktoren dargestellt. Die Mogoten auf der Isla de Pinos sind überwiegend von einem halbimmergrünen Wald bestanden, der als Mastichodendro‐Trichilietum beschrieben wird. In der küstennahen Mogote wird dieser Waldtyp auf der Luvseite von niedrigwüchsigen, stark wind‐ und salzspraybeeinflußten Pflanzengesellschaften abgelöst.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here