z-logo
Premium
Zytotaxonomische Untersuchungen des Formenkreises Achillea millefolium (Asteraceae) in der DDR
Author(s) -
Biste Christa
Publication year - 1978
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19780880902
Subject(s) - achillea millefolium , biology , botany
Chromosomenzahl, Morphologie und Proazulengehalt von 70 Wildpopulationen und deren Kulturen (Wildmaterial: 210 Individuen, Kulturen: 300 Individuen) wurden untersucht. Auf Grund dieser Analysen wird das Vorkommen von A. setacea W. et K. (2 n = 18), A. collina J. Becker ex Rchb. (2 n = 36), A. millefolium L. s. str. (2 n = 54) und A. pannonica Scheele (2 n = 72) sowie das Vorkommen von Hybridformen (2 n = 45 und 2 n = 63) im Untersuchungsgebiet nachgewiesen. Die nördlichen Arealgrenzen von A. collina J. Becker ex Rchb. und A. pannonica Scheele werden für das Untersuchungsgebiet präzisiert. Es wird ein Bestimmungsschlüssel vorgelegt, wobei betont wird, daß zur Determinierung polyploider Formen stets Merkmalsgruppen herangezogen werden müssen. Verpflanzungsversuche lassen vermuten, daß eine Reihe morphologischer Merkmale modifikativ veränderlich sind. Die phylogenetische Entwicklung und die rezenten Beziehungen zwischen den Arten des A. millefolium ‐Formenkreises und zwischen weiteren Arten der Sect. Millefolium werden diskutiert und die taxonomische Bewertung der untersuchten Arten wird erörtert. Die Zugehörigkeit bisher zweifelhafter Belege vom Bienitz, westlich von Leipzig zu A. millefolium L. s. str. wird auf Grund spezieller Untersuchungen, in die auch A. aspleniifolia Vent. einbezogen ist, aufgeklärt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here