Premium
Zur Taxonomie, Verbreitung und Ökologie des Filzigen Schmierlings Chroogomphus helveticus (Sing.) Moser
Author(s) -
Dörfelt Heinrich
Publication year - 1977
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19770880405
Subject(s) - forestry , pinus <genus> , geography , botany , biology
Chroogomphus helveticus ist eine europäische, dealtomontane Art, die südhercynisch‐alpisch‐karpatisch und illyrisch‐mazedonisch verbreitet ist. Er wächst mit verschiedenen Koniferen in Gemeinschaft. Als Mykorrhizapartner kommen Picea abies, Pinus cembra, Pinus pence, Pinus strobus und Abies alba in Frage. Das Gesamtareal weist gewisse Übereinstimmungen mit dem Abies alba ‐Areal auf. Verbreitungszentren befinden sich in Gebieten in denen fünfnadelige Kiefern ( Pinus peuce, Pinus cembra ) bodenständig sind. Ähnlichkeiten in der Verbreitung zeigt Chroogomphus helveticus auch mit Hygrophorus marzuolus , einem im wesentlichen alpisch‐karpatischen Koniferen‐Mykorrhizapilz und mit verschiedenen dealpinen Pflanzen. Chroogomphus helveticus besiedelt Höhenlagen zwischen 300 und mehr als 2000 m über NN, er ist nicht an saure Böden gebunden, kann aber als acidophile Art bezeichnet werden. Eine subspezifische Gliederung der Art ist nicht möglich. Die nächsten Verwandten kommen in Asien und in Nordamerika vor. Eine weitere europäische, nahe verwandte Art ist nur von England bekannt.