z-logo
Premium
Über Wiesensaumgesellschaften
Author(s) -
Passarge Harro
Publication year - 1975
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19750860914
Subject(s) - humanities , political science , philosophy
Nach eingehender Definition der Saumgesellschaften werden die krautreichen Wiesensaumgesellschaften behandelt. Beginnend mit ihren bekannten Erscheinungsformen des Filipendulion (vgl. Tab. 1) werden aus dem Bereich der Frischwiesen folgende neue Assoziationen beschrieben: Symphyto‐Anthriscetum, Campanulo‐Lathyretum, Vicio‐Galietum und Dauco‐Vicietum (vgl. Tab. 2–5). Entsprechend ihrer eigenständigen coenologischen Artengruppenkombination (vgl. S. 613 f., Tab. 6) wird vorgeschlagen, die Krautfluren der Wiesensaumgesellschaften in einer eigenen Klasse Lathyro‐Vicietea craccae von den Grünlandrasen der Molinio‐Arrhenatheretea abzugrenzen. Auf einige Aspekte ihrer besonderen landeskulturellen Bedeutung wird hingewiesen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here