z-logo
Premium
Übersicht zur systematischen Gliederung der Gattung Carlina Mit 3 Tafeln und 5 Abbildungen
Author(s) -
Meusel H.,
Kästner A.
Publication year - 1972
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19720830402
Subject(s) - subgenus , biology , botany , genus
Die Gattung Carlina ist innerhalb der Tribus der Cynareae gut abgegrenzt. Diagnostisch wichtig sind vor allem Blattfolge und Form der inneren Involukralblätter. Die Gattung wird in die Subgenera Carlowizia, Lyrolepis und Carlina gegliedert. Die Arten der Subgenera Carlowizia und Lyrolepis bewohnen kleine Inselareale der Kanaren bzw. der Süd‐Ägäis und sind als ursprünglicher anzusehen. In den Mittelmeerländern, im gesamten Mitteleuropa sowie in Vorderasien und Westsibirien sind die äußerst variablen Arten der Untergattung Carlina verbreitet. Wir unterscheiden innerhalb dieses Subgenus: sect. Corymbosae , sect. Mitina , sect. Carlina und sect. Heteracantha. Alle Sektionen sind durch mehrere morphologische und anatomische Strukturen, vor allem aber durch die Wuchsform, Blattfolge und Köpfchengröße deutlich zu unterscheiden. Zu den bekannten Arten wird eine neue Art ( C. kurdica ) aus dem Irak beschrieben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here