Premium
Euro‐amerikanische verwandtschaftliche Beziehungen zweier mediterraner Salix ‐Arten
Author(s) -
Skvortsov A. K.
Publication year - 1971
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19710820603
Subject(s) - biology , geography , humanities , art
Der Autor zeigt die engen Beziehungen zwischen Salix salviifolia Brot., die auf der iberischen Halbinsel verbreitet ist, und der ostamerikanischen Salix tristis Ait. auf. Diese beiden Arten bilden mit der europäischen S. aurita L. und der amerikanischen S. humilis Marsh. eine Gruppe von eng verbundenen Arten innerhalb der Subsekion Laeves (Sektion Vetrix ). Salix pedicellata Desf., eine Art mit einem großen mediterranen Areal, hat Beziehungen zu der westamerikanischen (vor allem kalitornischen) Salix lasiolepis Benth. Das ist vielleicht eine etwas entferntere Verwandtschaft als im Falle von S. salviifolia und S. tristis , doch ist sie kaum zweifelhaft. S. lasioepis bildet mit der ihr sehr nahe stehenden S. hookerana Barr. eine westamerikanische Reihe der Subsektion Vulpinae , die hier die altweltliche Gruppe von S. pedicellata ersetzt. Im Lichte der vorliegenden botanischen Beweise erscheint ein direkter transatlantischer Ursprung der beschriebenen Verwandtschaftsbeziehungen wahrscheinlicher als die Annahme von Wanderungen durch Beringia und Ostasien.