Premium
Jamesoniella und Verwandte
Author(s) -
Grolle Riclef
Publication year - 1971
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19710820102
Subject(s) - biology , humanities , art , botany
1 Typus der Gattung Jamesoniella Steph. ist J. purpurascens Steph., nicht J. colorata (Lehm.) Schiffn. wie bisher allgemein angenommen wurde. 2 Diskussion der Bewertung der Merkmale innerhalb der Jamesonielloideae. Das Ergebnis ist niedergelegt in einem Schlüssel der Jamesonielloideae‐Gattungen: Denotarisia, Gottschelia, Cryptochila, Jamesoniella, Cuspidatula, Anomacaulis, Syzygiella, Anastrepta. Hattoria Schust. wurde zu den Jungermannioideae umgestellt. 3 Beschreibung, Abbildung und Verbreitungsangaben für eine neue monotypische Gattung Denotarisia , die in den Gebirgen des tropischen Asien weit verbreitet ist. 4 Monographie der Gattung Cryptochila Schust. mit Schlüssel, Beschreibungen, Abbildungen und Verbreitungsangaben. Die Gattung wurde von 1 auf 6 Arten vergrößert, die sämtlich auf enge subantarktische Areale beschränkt sind mit Ausnahme von C. grandiflora . Diese Art ist zirkumsubantarktisch mit weit nach Norden reichenden Ausläufern in den tropischen Gebirgen. 5 Monographie der Gattung Jamesoniella Steph. in gleicher Weise. 48 der 97 beschriebenen Jamesoniella ‐Arten wurden in 16 verschiedene Gattungen umgestellt. Von den verbleibenden Arten wurden nur 13 anerkannt. Eine Art — J. orbicularis von Neuguinea — wurde neu beschrieben. 6 Einige kurze Bemerkungen zu den anderen Gattungen der Jamesonielloideae.