z-logo
Premium
Zur soziologischen Gliederung mitteleuropäischer Weißklee‐Weiden
Author(s) -
Passarge Harro
Publication year - 1969
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19690800410
Subject(s) - art , humanities
Nach kurzem Überblick über den derzeitigen Stand der Systematik mitteleuropäischer Weiderasen sowie einleitender Erläuterung der Grundsätze einer soziologischen Gliederung werden anhand eigenen Materials und in Auswertung der Literatur die wasserhaushaltbedingte, trophiebedingte, syngeographische und durch Höhenstufen verursachte Gliederung der Weißklee‐Weiden (s. Tab. 1–4) erörtert. Ein kurzer Hinweis auf die noch wenig untersuchten Elementargesellschaften beendet diesen Hauptteil. Den Abschluß der Untersuchungen zur soziologischen Gliederung der Weiderasen bilden die Erörterung der systematischen Wertigkeit der einzelnen Gruppierungen und darauf fußend neue Vorschläge zu einer objektiven naturnahen Systematik. Danach gliedern sich, dem derzeitigen Stand unseres Wissens entsprechend, die in der Ordnung Trifolio‐Phleetalia (Sougnez 63) zusammengefaßten Weißklee‐Weiden in 2 Regionalordnungen mit je 3 Verbänden, 6 Regionalverbänden und 12 Assoziationen (s. S. 429–433).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here