Premium
Die Anwendung der Dendriten‐Methode (Wroclawer Taxonomie) in der Systematik der Pflanzen am Beispiel der Gattung Oenothera L
Author(s) -
Rostańaski Krzysztof
Publication year - 1969
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19690800407
Subject(s) - biology , botany
Die Dendriten‐Methode (Wroclawer Taxonomie), welche zu den numerischen, taxonomischen Methoden gehört, wird seit mehreren Jahren von polnischen Botanikern (Kuźniewski, Kowal, Kukułlczanka) zur Analyse der verschiedenen Taxa (Gattungen, Arten) angewendet. In vorliegender Arbeit bemüht sich der Autor, die allgemeinen Gründe dieser Methode zu erklären, besonders die normale Arbeitsweise, die von der Merkmalstafel und der Bewertung der Merkmale durch die Tafel des systematischen Abstandes der Arten zur Konstruktion des Dendriten führt, anzugeben. Die Definitionen, sowie die allgemeinen Formeln und Symbole stimmen mit der einer früheren Arbeit des Autors (Rostański 1968) überein. Als Beispiel wurden 22 Oenothera ‐Arten benutzt, deren Merkmale in der züchterischen Analyse im Botanischen Garten der Universität in Wroclaw geprüft wurden. Der Autor weist auch die Vorzüge dieser Methode auf: einfache Anwendung, Übersichtlichkeit und Konsequenz.